Anfängerkurs 2025
Liebe Interessenten an einem Einsteigerkurs zur Bienenhaltung,
Wir wollen auch 2025 wieder einen Kurs anbieten. Der Kurs ist für Neueinsteiger und solche, die ihr Wissen vertiefen wollen. Die positiven Rückmeldungen bestätigen den Erfolg unseres Kurses.
Die Arbeit an und mit den Bienen ist eine hoch interessante, erfüllende, aber auch fordernde Aufgabe. Es spricht für Ihr Verantwortungsgefühl, dass Sie sich vorher umfassend informieren wollen. Es genügt eben nicht, sich „mal schnell“ ein Volk in einer Kiste in den Garten zu stellen, nach dem Prinzip „Learning by doing“. Wir arbeiten mit Lebewesen, die jeden Respekt und alle unsere Umsorgung verdienen; umso mehr in Zeiten der Varroa-Milbe. Eine wesensgemäße Bienenhaltung, die sich zuerst am Wohl der Bienen orientiert, erfordert Einsatz, Wissen und Zeit. Mittlerweile gibt es zwar sehr gute Informationen aus dem Internet, eine praxiserprobte Schulung am Bienenstand ist aber durch nichts zu ersetzen.
In dem von uns jahrelang praktizierten und bewährten Ausbildungskurs zum „Jungimker“ möchten wir Ihnen ein möglichst umfangreiches Wissen der Bienenhaltung vermitteln. Sie erfahren vor Ort am Bienenvolk, welche Handgriffe und Entscheidungen während des Bienenjahres notwendig sind. Erfahrene Imker begleiten Sie dabei in Theorie und Praxis. Unser gut ausgestatteter Lehrbienenstand bietet alle Möglichkeiten dies umzusetzen. Die Kurse finden monatlich von März bis Oktober an Samstagen jeweils von 14 Uhr bis ca. 17 Uhr am Lehrbienenstand statt. Der Unkostenbeitrag beträgt 70 €, für Vereinsmitglieder ermäßigt auf 35 €. Bei der Beschaffung von Bienenvölkern sind wir gerne behilflich. Wir bitten Sie, den Kurs möglichst mit wenigen Unterbrechungen zu buchen.
Dr. Hans Martin Steiger Vorsitzender Bienenzuchtverein Memmingen
Der Kurs startet am Samstag, den 01.März.2025 um 14:00 mit einer Einführung und ersten theoretischen Kenntnissen. Der Kursort ist im Vortragsraum der Stadtwerke Memmingen, Gaswerkstraße 17. Die weiteren Termine finden am Lehrbienenstand statt.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Anmeldungen bitte per E-Mail an
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 01.03.2025, 14:00 |
Ende der Veranstaltung | 25.10.2025, 17:00 |
max. Teilnehmer | 15 |
Veranstaltungsort | Lehrbienenstand |