Kursprogramm 2023
Samstag, 25.Februar, 14:00 Uhr: Start Anfängerkurs
"Einführung in die Imkerei und Grundlagen der Bienenhaltung"
Dozenten: F. Aldinger, Dr. H.-M. Steiger (BSV + FW*), B. Renz,
R. Schatz., F. Ott, T. Schedel
Dieser Kurs geht über die ganze Saison, Anmeldung unbedingt
erforderlich! Sh. auch unten Anfängerkurs 2023
Freitag, 03. März: "Start in ein erfolgreiches Bienenjahr. Auswinterung und
Frühjahrsarbeiten"
Dozent: Georg Link (BSV + FW*)
Freitag, 21. April: "Bienenpflege zur Schwarmzeit. Erfolgreiche
Jungvolkbildung"
Dozent: Dr. H.-M. Steiger (BSV + FW*)
Freitag, 19. Mai: "Königinnenzucht und Zuchtstoffabgabe"
Dozent: Norbert Moser
Samstag, 17. Juni, 14:00 Uhr!: "Varroatolerante Bienen züchten. Das SETBie-
Projekt."
Dozent: Projektkoordinator Gerhard Kottek
Freitag, 30. Juni: "Befallsorientierte Varroabehandlung, "Teilen und
Behandeln"
Dozent: Dr. H.-M. Steiger (BSV + FW*)
16:00 bis 17:00 Uhr: Ausgabe der vorbestellten
Behandlungsmittel
T. Schedel, B. Renz, H. Grundler
Sonntag, 16. Juli, ab 11:00 Uhr: Schättelefest
Freitag, 04. August: "Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung"
Dozent: Josef Schropp (FW*)
Samstag, 23.September, ab 09:00: Honigkurs
Praxiskurs, Teil III zum Honigzertifikat.
Dozenten: Dr. Hans-Martin Steiger, Roland Schatz, Bernd Renz,
Fritz Aldinger
Kursgebühr: Mitglieder 10,-€, Nichtmitglieder 20,-€
Samstag, 28.Oktober: Wachsarbeiten
Dozent: Roland Schatz
Anmeldung erforderlich! - per mail an
bzv.memmingen@gmail.com
bei Interesse bitte frühzeitig melden. Kurs findet nur bei
genügend Teilnehmern statt. Anfallende Materialkosten werden
im Kurs abgerechnet.
Die Teilnahme an allen Kursen ist wenn nicht anders angegeben kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen.
Alle Kurse beginnen, soweit nicht anders angegeben um 17:00 Uhr
Bei allen Kursen werden auch aktuelle Themen behandelt. Kursänderungen vorbehalten.
!!! Vorbehaltlich gesetzlicher Vorgaben bedingt durch die Corona-Regeln!!!
Anmeldung (wo nötig) und Rückfragen beim ersten Vorsitzenden
Dr. Hans-Martin Steiger
Tel.: 08331 73171
e-mail: bzv.memmingen@gmail.com
*FW = Fachwart, BSV = Bienensachverständiger
Anfängerkurs 2023
Liebe Interessenten an einem Einsteigerkurs zur Bienenhaltung,
Es gibt weiterhin große Nachfrage für einen Anfängerkurs. Der letztjährige Kurs fand mit großem Erfolg statt. Daher sehen wir uns ermutigt, das auch für 2023 wieder anzubieten. Der Kurs ist für Neueinsteiger und solche, die ihr Wissen vertiefen wollen.
Die Arbeit an und mit den Bienen ist eine hoch interessante, erfüllende, aber auch fordernde Aufgabe. Es spricht für Ihr Verantwortungsgefühl, dass Sie sich vorher umfassend informieren wollen. Es genügt eben nicht, sich „mal schnell“ ein Volk in einer Kiste in den Garten zu stellen, nach dem Prinzip „Learning by doing“. Wir arbeiten mit Lebewesen, die jeden Respekt und alle unsere Umsorgung verdienen; umso mehr in Zeiten der Varroa-Milbe. Eine wesensgemäße Bienenhaltung, die sich zuerst am Wohl der Bienen orientiert, erfordert Einsatz, Wissen und Zeit. Mittlerweile gibt es zwar sehr gute Informationen aus dem Internet, eine praxiserprobte Schulung am Bienenstand ist aber durch nichts zu ersetzen.
In dem von uns jahrelang praktizierten und bewährten Ausbildungskurs zum „Jungimker“ möchten wir Ihnen ein möglichst umfangreiches Wissen der Bienenhaltung vermitteln. Sie erfahren vor Ort am Bienenvolk, welche Handgriffe und Entscheidungen während des Bienenjahres notwendig sind. Erfahrene Imker begleiten Sie dabei in Theorie und Praxis. Unser gut ausgestatteter Lehrbienenstand bietet alle Möglichkeiten dies umzusetzen. Die Kurse finden monatlich von März bis September an Samstagen jeweils von 14 Uhr bis ca. 17 Uhr statt. Der Unkostenbeitrag beträgt 70 €, für Vereinsmitglieder ermäßigt auf 35 €. Bei der Beschaffung von Bienenvölkern sind wir gerne behilflich. Wir bitten Sie, den Kurs möglichst mit wenigen Unterbrechungen zu buchen.
Der Kurs startet am Samstag, den 25.02.2023 um 14:00 mit einer Einführung und ersten theoretischen Kenntnissen. Der Kursort wird bei Anmeldung bekanntgegeben.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Anmeldungen bitte per mail an bzv.memmingen(at)gmail.com
Als vorbereitende Informationsquelle können wir empfehlen:
„Die Honigmacher“, honigmacher.de; „Bienengemäß Imkern“, blv, Gunter Friedmann;
die Mappe: „Grundwissen für Imker“ dlv, (wird bei Mitgliedschaft geschenkt).